Schulseelsorge an der WRS – Lebenshilfe für alle

Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

seit Beginn des Schuljahres 2019/20 bin ich offiziell Evangelischer Schulseelsorger der WRS. Im Rahmen meiner Langzeitausbildung am Religionspädagogischen-Institut in Loccum habe ich das Verfahren des lösungsorientierten Kurzgesprächs erlernt.

Ev. Schulseelsorge ist in ihrem Kern zwar inspiriert durch Jesu Umgang mit Menschen, die seine Hilfe benötigten. In ihrem Hilfsangebot ist sie aber überkonfessionell. Sie verlangt keine gläubigen Menschen. Vielmehr gilt sie jedem, der Hilfe braucht – egal, ob dieser Christ, Muslim, Jude, Buddhist … oder Atheist ist. Schulseelsorge ist Lebenshilfe für alle.

Schulseelsorge ist lösungs- und ressourcenorientiert. Sie will helfen, Probleme konstruktiv, also mit Blick nach vorn zu bewältigen. Sie geschieht aus der Hoffnung, dass Gottes Liebe jedem gilt, jedem geholfen werden kann und dass jeder die Lösung(en) für sein Problem als „Schatz“ bereits in sich trägt. Diesen Schatz versuchen wir im partnerschaftlichen Gespräch auf Augenhöhe gemeinsam zu entdecken.

Schulseelsorge ist integrativ. Sie will helfen, dass Menschen mit ihrem schulischen oder privaten Problem nicht allein bleiben und mehr und mehr ins Abseits geraten. Sie will gemeinsam Lösungen (er)finden, die den betroffenen Menschen wieder in sein soziales Umfeld integrieren.

Schulseelsorge ist emanzipativ. Sie will helfen, dass Menschen sich von Gedanken, Werten und Ideologien, von Personen, Gruppen oder Stoffen, die ihrem Körper, ihrem Geist, ihrer Seele schaden und sie in Abhängigkeit und Unmündigkeit halten, befreien und ihren eigenen Weg wieder selbstbestimmt(er) gehen können.

Folgende Möglichkeiten seelsorgerischer Unterstützung biete ich für euch/Sie an:
  1. Kurze Gespräche „zwischen Tür und Angel“ sind jederzeit möglich. Sprich mich/Sprechen Sie mich einfach an! Gerne auch per Mail (egemann@i-wrs.de). Vielleicht reicht dir/Ihnen bereits ein kurzes, lösungsorientiertes Gespräch, vielleicht setzen wir es aber auch – mit etwas mehr Ruhe – in meiner …
  2. Wöchentlichen Sprechstunde jeden Mittwoch (13.30 – 14.15 Uhr) in Raum 118 fort, in der ich durchgehend persönlich oder telefonisch unter der Nummer (0511) 168 36163 erreichbar bin.
  3. Unterstützende kollegiale Gesprächsbegleitung, z.B. von Lehrer-Eltern-, Lehrer-Schüler- oder Lehrer-Lehrer-Gesprächen, die das Ziel haben, wieder so etwas wie „Seelenfrieden“ und eine „Lösung“ zwischen den Gesprächspartnern zu finden, können nach Vereinbarung erfolgen.

Da ich als ehrenamtlicher Schulseelsorger dem Seelsorgegeheimnis verpflichtet bin, kannst du/können Sie darauf vertrauen, dass alles Gesagte unter uns bleibt. Sollte deine/Ihre Problematik jedoch meinen Kompetenzrahmen überschreiten, so macht es Sinn, gemeinsam zu klären, wen wir noch ins Vertrauen ziehen bzw. an welche besser qualifizierte Person oder Beratungsstelle ich dich/Sie vermitteln kann.

„Geteiltes Leid ist halbes Leid.“, sagt der Volksmund. Oder um es mit dem Lebensmotto Heinrich Schaumanns aus Wilhelm Raabes „Stopfkuchen“ zu sagen: „Gehe heraus aus dem Kasten!“

Trau dich/Trauen Sie sich, mich anzusprechen!

Mit herzlichem Gruß

Timo Egemann
Ev. Schulseelsorger der WRS


Notfallnummern:
Kinderschutz-Zentrum Hannover:
Escherstraße 23       30159 Hannover

T (0511) 374 34 78        
F (0511) 374 34 80

info@ksz-hannover.de
        www.ksz-hannover.de
Auch der Schulpsychologe, der für unsere Schule zuständig ist, kann jederzeit kontaktiert werden:        Herr Porps: Tel. 106-2457

 

Anstoß – Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Jungen und männlichen Jugendlichen und Gewalt allgemein, Männerbüro Hannover e.V.
:

Ilse-ter-Meer-Weg 7
         30449 Hannover

T (0511) 12 35 89 11
          F (0511) 12 35 89 20

Telefonische Sprechzeiten: 
Di.: 13 bis 15 Uhr    &    
Do.: 10 bis 12 Uhr                
anstoss@maennerbuero-hannover.de

www.anstoss.maennerbuero-hannover.de

Kommunaler Sozialdienst „Wenn´s zu Hause nicht mehr rund läuft“:
Ihmeplatz 5
30449 Hannover
Montag- Donnerstag: 8:30-15.00
Freitag:                          8:30-13:00

Violetta 
gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und jungen Frauen: 
Seelhorststraße 11 (gegenüber der Sophienschule) 
      30175 Hannover
Telefon: 0511 – 85 55 54 
            Telefax: 0511 – 85 55 94
E-Mail: 
info@violetta-hannover.de
Telefonische Sprechzeiten: 
Di.:   16.00 – 18.00 Uhr 
& Do:  10.00 – 13.00 Uhr

Konnex-Arbeiterwohlfahrt:
Bei Problemen mit einem regelmäßigen Schulbesuch

Alemannstraße 17         
30165 Hannover          
Tel. 0511/6009603

Bleibt mit euren Sorgen nicht allein. Habt den Mut und sprecht auch Lehrer an, denen ihr vertraut.