Die Deutschfachgruppe
Lehrwerk
Die Auswahl der Lehrwerke erfolgt jedes Jahr durch die Fachgruppe.
Klasse 5 bis 10: Cornelsen – Deutschbuch und begleitendes Arbeitsheft.
Sekundarstufe II: Cornelsen – Texte,Themen und Strukturen.
Neben dem Deutschbuch werden jedes Jahr auch mindestens zwei Lektüren gemeinsam gelesen – etwa Robert Louis Stevensons „Schatzinsel“, Friedrich Dürrenmatts „Die Physiker“ oder Sophokles‘ „Antigone“.
Credo des Faches
Wir möchten, dass du immer besser lernst, die Wörter richtig zu schreiben und die Satzzeichen richtig zu setzen. Die Regeln zu lernen ist nicht so schwer, du musst nur wollen. Das ist mühsam.
Wir möchten, dass du immer sicherer die treffenden Wörter findest, die Sätze bilden kannst, damit du noch besser verstanden wirst, wenn es dir wichtig ist, verstanden zu werden. Unsere Welt ist geprägt von Wissenschaft und Technik, Handel und weltweiter Kommunikation: In Technik und Wissenschaft, in Medizin und Ökologie, in Politik und Recht, in Handel und Diplomatie kommt es auf das richtige Wort wie auf logische Präzision an. Das will gelernt sein.
Wir möchten, dass du lernst, aufmerksam und kritisch zu beobachten, zu hören und zu lesen, damit dir niemand etwas verkauft, was du gar nicht brauchst, damit dich niemand auf einen Weg bringt, den du nicht gehen willst. Das hilft.
Wir möchten, dass du lernst, leere Worte und hohle Phrasen von überzeugenden Begründungen zu unterscheiden. Wir möchten, dass du es verstehst, Argumente von großen Worten und mächtigen rhetorischen Tricks zu unterscheiden, denn der Klang der schönen Worte, die Eindringlichkeit von wohlgebauten Sätzen verbirgt allzuoft die Wahrheit und hat schon allzuoft verführt und ins Unglück geführt. Gescheit ist, wer zu unterscheiden gelernt hat.
Wir möchten dir zeigen, wie aus Wörtern und Sätzen Kunstwerke entstehen, Gedichte, Geschichten, Romane, Theaterstücke. Kunstwerke bereichern unser Leben. Sie zu kennen und sich mit ihnen auseinandersetzen zu können, erhöht die Lebensfreude. Wenn du am Ende der Schulzeit weißt, was ästhetisches Vergnügen ist, hast du mehr vom Leben. Das ist wahr.
Wir möchten dir zeigen, dass du selbst Fähigkeiten hast, Texte zu schreiben, um genau zu beschreiben, zu berichten, aber auch die Fähigkeiten, Geschichten zu erzählen, Gespräche zu erfinden, Gedichte zu gestalten. Das ist schön.
Sich selbst zu verstehen, ist die Voraussetzung, andere zu verstehen. Andere zu verstehen, ist die Voraussetzung, mit ihnen eine friedliche Welt zu gestalten.
Sich selbst gut ausdrücken zu können, ist die Voraussetzung, verstanden zu werden. Verstanden zu werden, ist die Voraussetzung, eigene Vorstellungen mit anderen zusammen umzusetzen.
Einem Schwarm zu folgen, ist für uns Menschen nie gut, auch wenn es bequem ist. Aber gemeinsames Handeln macht stark, Gutes zu schaffen. Gut ist, was anderen nicht schadet.
Das haben Philosophen und Schriftsteller, Dichter und Denker schon vor vielen hundert Jahren gewusst und auf unterschiedliche Art verbreitet. Deshalb lohnt es, sich mit alten Texten zu beschäftigen, die dann lebendig werden, wenn wir sie lesen. Lesen wir sie gemeinsam und nehmen wir sie zusammen unter die Lupe, lassen sie sich verstehen. Deshalb lohnt es sich auch, Lebens-berichte, Erzählungen und Gedichte aus unserer Zeit zu lesen, weil sie Erfahrungen enthalten, weil sie Protest auslösen, weil sie zeigen, dass es die eine Wahrheit nicht gibt, weil sie schön sind, weil sie uns träumen lassen, weil sie zeigen, dass Träume wahr werden können, weil sie uns in Bewegung setzen. Das ist nützlich.
Das ist Deutschunterricht.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.