Englisch

Wenn die neuen Ra(a)ben bei uns die erste Englischstunde erleben, bringen sie aus der Grundschule schon einiges mit. Wir holen sie da ab, wo sie stehen und vermitteln im kommunikations- und kompetenzorientierten Englischunterricht nicht nur Sprache, sondern auch landeskundliches Wissen, zunächst zu Großbritannien, ab Klasse 8 zu den USA, ab Klasse 9 auch zu anderen englischsprachigen Ländern (Australien, Indien).

Einmal im Jahr gastiert das White Horse Theater in unserer Aula.

Die Schüler und Schülerinnen der Klassen 5-9 können am Englischwettbewerb „Big Challenge“ teilnehmen. http://www.thebigchallenge.com/de/

Der Unterricht wird immer wieder ergänzt durch selbstentwickelte Rollenspiele, Minivorträge, später umfangreiche Schülerpräsentationen zu unterschiedlichsten Themen. So können sich auch zurückhaltende Schüler gut im täglichen Unterrichtsgeschehen einbringen. Die zweite Hälfte der Zeugnisnote ergibt sich aus den 4 Klassenarbeiten im Schuljahr. In den Klassenarbeiten werden Hör- und Leseverstehen, Mediation und eigenständig verfasste Texte abgeprüft.

Als Hauptfach wird Englisch in den Klassenstufen 5-9 4-stündig, in Klasse 10 3-stündig unterrichtet. In der Oberstufe (Q1+2) werden regelmäßig 2-3 Kurse auf grundlegendem Niveau und ebenso viele auf erhöhtem Niveau angeboten. Die SchülerInnen können Englisch also als P1-5 anwählen

Zertifikat

Basierend auf dem bilingualen Unterrichtsangebot ab Klasse 7 kann an unserer Schule das europäische interkulturell-sprachliche Zertifikat „CertiLingua“ erworben werden.

http://www.certilingua.net/

Fahrten

An der Wilhelm Raabe-Schule besteht eine langjährige Tradition, mit den 10. Klassen eine Studienfahrt nach Hastings zu unternehmen. Außerdem nehmen jährlich Schülergruppen an den englischsprachigen mehrtägigen Simulationen „Model European Parliament“ sowie „Harvard Model Congress Europe“ teil.

http://hmceurope.org/

http://www.afnorth-is.com/index.php?id=179

!!Derzeit sind diese Veranstaltungen aufgrund der poltischen Diskussionen ausgesetzt.

Englischkollegium

Frau Baaran, Frau Baltes-Kathmann, Frau Battmer, Frau Bendix, Frau Dumstorff, Herr Figur, Frau Gattermann, Frau Götz, Frau Harden, Frau Klein, Frau Lingner, Frau Lübben, Herr Roscher, Frau Segna, Frau Steckann, Frau Stolper, Frau Uloth

Ansprechpartner: Susanne Klein, Fachobfrau Englisch, CertiLingua