Häufig gestellte Fragen

In der Liste der häufig gestellten Fragen zum Schulalltag an der Wilhelm-Raabe-Schule finden Sie Antworten zu verschiedenen Bereichen

In der Liste der häufig gestellten Fragen zum Schulalltag an der Wilhelm-Raabe-Schule finden Sie Antworten zu verschiedenen Bereichen

Ist die Wilhelm-Raabe-Schule eine Ganztagsschule?

Ja, es gibt ein offenes Ganztagsangebot an drei Tagen in der Woche (Mo, Di und Do), an dem die Schüler freiwillig teilnehmen können. Dazu gehören vielfältige Arbeitsgemeinschaften (auch mit externen Partnern), Hausaufgabenhilfe und Förderangebote.

Kann mein Kind an der Wilhelm-Raabe-Schule Mittag essen?

Ja. Die Schule verfügt über eine eigene Mensa im Haupthaus. Die Firma Meyer Menü ist unserer Caterer. Von Montag bis Freitag kann aus zwei Menues und einem Salatangebot ausgewählt werden. Am Vormittag kann Ihr Kind sich in der von Eltern betriebenen Cafeteria Raabenpick mit Brötchen, Obst und Getränken versorgen.

Wird mein Kind auch als Individuum wahrgenommen?

Die Wilhelm-Raabe-Schule ist eine überschaubare Schule mit engagierten Lehrerinnen und Lehrern: Hier bleibt die einzelne Schülerin und der einzelne Schüler im Blick.

Ich wünsche mir für mein Kind eine Schule, in der ein gutes soziales Klima herrscht. Leistet die WRS das?

Die WRS legt Wert auf gegenseitigen Respekt. Patenschüler aus den oberen Klassen unterstützen als ältere Ansprechpartner die jüngeren Schüler bei Fragen und Problemen.

Wie unterstützt die WRS  mein Kind beim Übergang von der Grundschule auf eine „große“ Schule ?

Die WRS ist das kleinste Gymnasium Hannovers. Hier wird jeder einzelne Schüler wahrgenommen. Zudem gelingt es den Jüngsten unserer Schule immer wieder sehr schnell, sich in ihrer neuen Schule heimisch zu fühlen.

Dazu trägt unter anderem der Klassentag und das SAZ-Angebot (SAZ = Selbstbestimmte Arbeitszeit) in dem Jahrgang 5 bei. SAZ knüpft an die Wochenplanarbeit an, die aus allen Grundschulen bekannt ist. Damit wird auch im pädagogischen Bereich ein harmonischer Übergang von der Grundschule auf die WRS ermöglicht.

An der Wilhelm-Raabe-Schule gibt es Klassenlehrerteams, so ist gewährleistet, dass die Kinder ca. ⅓ der Stunden von diesen beiden Lehrern unterrichtet wird.

Gibt es an der WRS die Möglichkeit für einige Zeit ins Ausland zu  gehen?

An der WRS findet regelmäßig ein 14-tägigen Schüleraustausch mit einer Schule in Danzig an. Die 10. Klassen fahren auf einen „fieldtrip“ nach Hastings (England).

Welche Fremdsprachen werden an der WRS  angeboten?

In der 5. Klasse wird Englisch als 1. Fremdsprache unterrichtet und in der 6. Klasse kann man an der WRS zwischen Spanisch, Französisch und Latein als 2. Fremdsprache wählen.

Wird an der WRS bilingualer Unterricht angeboten?

Seit über zwanzig Jahren hat die WRS Erfahrungen im bilingualen Sachfachunterricht auf Englisch. Ab der 7. Klasse kann Ihr Kind sich für die Teilnahme am bilingualen Unterricht entscheiden. Derzeit werden die Fächer Erdkunde, Geschichte und/oder Biologie auf Englisch statt auf Deutsch unterrichtet. Dieser Unterricht findet klassenübergreifend als Kursunterricht statt.

Gibt es an der WRS eine Musikklasse?

Ja. Wir bieten in den Jahrgängen 5 und 6 eine Chorklasse an, die wöchentlich 3 Stunden Musik erhält.

Wie erreicht mein Kind die Wilhelm-Raabe- Schule?

Das WRS ist von der U-Bahn-Station Aegidientorplatz aus in drei Fußwegminuten zu erreichen. Die Stadtbuslinien 100 und 200 halten in unmittelbarer Nähe der Schule.

Wird mein Kind früh auf einen bestimmten Bildungsgang festgelegt?

Nein, ganz bestimmt nicht. Es gibt keine frühen Weichenstellungen, Ihrem Kind stehen jederzeit alle Wege offen. In den Klassen 7-10 erfolgt der Unterricht auf einer breiten gymnasialen Basis, so dass Ihr Kind am Ende der Klasse 10 zwischen den vier Oberstufenprofilen: Sprache, Mathematik-Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften und Musisch-Künstlerisch wählen kann.

Welche Förderangebote gibt es an der WRS für mein Kind?

Die Lehrer haben Ihr Kind im Blick. Bei Schwächen empfiehlt und organisiert die Schule von sich aus Förderunterricht. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit der Schülernachhilfe, bei der ältere Schüler jüngere unterstützen.

Ich wünsche mir eine Schule, die leistungsstarke Schüler unterstützt.

Bereits in den Jahrgängen 5 und 6 werden die Kinder motiviert, an den interessanten Arbeitsgemeinschaften teilzunehmen. Schüler, die mehr können und wollen, haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten durch Teilnahme an mathematisch-naturwissenschaftlichen, technischen, sprachlichen oder musischen Wettbewerben unter Beweis zu stellen. Vielfältige Kontakte zu Wirtschaft und Industrie ermöglichen sehr häufig wertvolle Unterstützung für die jungen Menschen.

Kann ich mein Kind auch nur für ausgewählte Angebote im Ganztagsangebot anmelden?

Ja, Sie entscheiden zunächst, ob Ihr Kind an einem, zwei oder drei Tagen das Ganztagsangebot besucht und dann wählen Sie aus, welches Angebot für Ihr Kind das richtige ist. Allerdings ist die dann erfolgte Anmeldung für ein Halbjahr bindend.

Kann mein Kind auch am Mittagessen teilnehmen, wenn es nicht das Ganztagsangebot besucht?

Ja, Sie müssen sich nur über unsere Homepage direkt beim Caterer anmelden.