Physik

Kinder sind neugierig und stellen oft die wirklich interessanten Fragen des Lebens.

Warum ist der Himmel blau?
Wie kommt der Strom in die Steckdose?
Wie funktioniert das Display vom Handy?

Was geschah mit Schrödingers Katze?

Die Physik beschäftigt sich damit diese Fragen zu beantworten. Wir erforschen im Physikunterricht einige grundlegende Erscheinungen und Gesetze in unserer Umwelt und nutzen unsere Erkenntnisse, um die Phänomene um uns herum zu erklären.

Wir arbeiten wie die Forscher – wir stellen uns Fragen, planen ein Experiment, deuten unsere Ergebnisse.

Dabei beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:

Jahrgang 5:
1.Hj.: Magnetismus und einfache Stromkreise
2. Hj.: Optik

Jahrgang 7:
1. Hj.: Energie
2. Hj.: Elektrik I (Teil 1)

Jahrgang 8:
1. Hj.: Elektrik I (Teil 2)
2. Hj.: Mechanik

Jahrgang 10:
1. Hj.: Atom und Kernphysik
2. Hj.: Energieübertragung / Elektrik II
______________________________________________

Jahrgang 11:
1. Hj.: Dynamik
2. Hj.: Optische Abbildungen (bzw. Atom und Kernphysik)

Jahrgang 12:
1. Hj.: Elektrizität
2. Hj.: Schwingungen und Wellen

Jahrgang 13:
1. Hj.: Quantenobjekte
2. Hj.: Atomhülle und Atomkern

Szenen aus dem Unterricht: