Lapbooks – Interaktives Lernen an der WRS

Lapbooks im Politikunterricht: Ein Text von Zoe und Noemi aus der (ehemaligen) 8b sowie einige weitere Stimmen zur Arbeit mit den Lapbooks.

Wir durften als eine der ersten Klassen der Schule die sogenannten „Lapbooks“ präsentieren und ausprobieren. Bevor wir unsere Referate vortragen konnten, mussten wir natürlich erst das „Plakat“ mit den vielen beweglichen und aufklappbaren Texten gestalten und die Themen unter uns aufteilen. Unsere Klasse, die 8b, fand die neue Art von Plakat ansprechend und interessant, da es etwas Neues ist und man keine langen und langweiligen Texte vor sich hat, sondern auch etwas mit dem Lapbook machen kann.
Schülerzitate zu den Lapbooks

“Es war was ganz anderes als ein Plakat. Man konnte sich viel mehr Sachen merken und es hat auch viel mehr Spaß gemacht, es zu erstellen“ – Sarah, 8b

„Ich fand die Arbeit mit einem Lapbook relativ neu und innovativ. Es hat Spaß gemacht, das in Gruppen zu machen.“ – Richard, 8b

„Das Anfertigen der Lapbooks war zwar eine schwere Aufgabe, aber trotzdem haben alle Gruppen die Aufgaben gut hinbekommen. Die größte Schwierigkeit an der Aufgabe war es, sich in der Gruppe auf bestimmte Themen zu einigen, doch durch Kompromisse hat die Aufgabe gut geklappt.“ – Enzo, 8b