Darstellendes Spiel

Ziele

„Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ (Friedrich Schiller)

Das Fach Darstellendes Spiel (DS) kannst du an unserer Schule ab Jahrgang 11 epochal, also halbjährig, und im 12. oder 13. Jahrgang ganzjährig als zweistündiges Ergänzungsfach belegen. Als Abiturprüfungsfach (P5) können wir es dir leider nicht anbieten.

Achtung! Wenn du überlegst, das Fach Kunst in der Qualifikationsphase als Abitur-Prüfungsfach zu wählen, musst du im Jg. 11 ganzjährig (!) Kunst belegt haben.

Was spricht – abgesehen davon – für die Wahl des Faches DS?

Im Jahrgang 11 wirst du dich zunächst durch Kennenlern- und Vertrauensübungen mehr und mehr als Teil eines Ensembles bzw. Teams erfahren. Du erhältst vielfältige Möglichkeiten, deinen Körper als das zentrale theatrale Ausdrucksmittel in Standbildern, Szenen und freien Improvisationen zu erproben und besser kennenzulernen. Du lernst, die Geheimnisse der Körpersprache nicht nur als Zuschauer*In zu „lesen“, sondern Mimik, Gestik, Haltung und Gänge gezielt und ausdrucksstark für deine eigene Darstellung zu nutzen. Das Spiel im und mit dem Bühnenraum im Zusammenspiel mit anderen und Requisiten sowie bewegungs- und sprechchorische Erfahrungen kommen ergänzend hinzu. So fühlst du dich auf den Brettern, die bekanntlich die Welt bedeuten, schon bald immer sicherer, denn Arbeitsergebnisse deiner Gruppe oder anderer werden immer würdigend und kritisch-konstruktiv, also motivierend reflektiert. Am Ende des Schuljahres erprobst du im Rahmen einer adressaten- und wirkungsorientierten medialen Selbstinszenierung noch einmal alle erlernten Kompetenzen.

Im Jahrgang 12 oder 13 wiederholst und vertiefst du die erlernten Grundlagen im Rahmen eines Aufführungsprojektes zu einem gesellschaftlich relevanten Thema. Du lernst die Theatergeschichte, Theatertheorien sowie das Berufs- und Arbeitsfeld „Theater und Film“ genauer kennen und arbeitest – interessen- und projektorientiert – in Spezialteams an der Inszenierung eines eigenen kleinen Stückes, einer dramatischen oder einer nicht-dramatischen Textvorlage. Hierbei lernst du, eigene Monologe und Dialoge wirkungsvoll zu verfassen und vorzutragen.

Pro Halbjahr schreibst du eine Klausur, die zu 30% in die Gesamtnote eingeht. Deine sonstige Mitarbeit wird mit 70% gewichtet und setzt sich aus den Kompetenzfeldern Praxis, Theorie und soziales Engagement zusammen. In einer „Werkschau“ am Ende jedes Schuljahres präsentieren die DS-Kurse beider Jahrgänge ihre Arbeitsergebnisse in einem pädagogisch angemessenen Rahmen.

Du siehst: Im Fach Darstellendes Spiel erlernst du nicht nur Kompetenzen, die dir eine spätere Bewerbung für ein Schauspiel- oder Regiestudium erleichtern können, sondern du entwickelst und erwirbst allgemeine personale, soziale und kommunikative Fähigkeiten, die du später in jedem Beruf sehr gut gebrauchen kannst. Insofern leistet das Fach DS einen wichtigen Beitrag zur Berufsqualifikation und –orientierung.

Genauere Informationen zu unseren Lehrinhalten findest du in unserem schulinternen Lehrplan.

Wir freuen uns auf deinen „Auftritt“!

Bildergalerie

Ein paar Eindrücke aus unserem Unterrichtsalltag

Fachleitung

Egemann, T.

Fachobmann: Darstellendes Spiel